… beginnt im Kopf!
Daher ist es ein wichtiger Grundsatz der Planung und der Nachhaltigkeit, diesen Aspekt schon in frühen Projektphasen mitzubedenken.
Richtig und rechtzeitig bedacht bedeutet Barrierefreiheit
- Mehrwert für alle,
- geringere Kosten,
- flexiblere Nutzbarkeit,
- Nachhaltigkeit.
Mehrwert für alle, weil eine erreichbare Sprechanlage nicht nur Rollstuhlfahrern nützt, sondern z.B. auch Ihrem kleinen Kind, weil eine Rampe auch mit Kinder- oder Einkaufswagen leichter zu befahren ist, als Stufen.
Geringere Kosten, weil es teuer wird, wenn später umgebaut werden muss, um weiterhin in den eigenen 4 Wänden wohnen zu können.
Flexibilität und Nachhaltigkeit, weil sich ein geschickter Grundriss auch ohne teure Umbauten den im Laufe der Jahre wechselnden Fähigkeiten und Bedürfnissen der Nutzer:innen anpasst. Die Zertifizierung nachhaltiger Gebäude bewertet auch die Qualität der Barrierefreiheit. Ein gute Planung und Ausführung der Barrierefreiheit ergibt eine bessere Bewertung und erhöht somit den Wert der Immobilie.