
Klimawandel-Buchtipps
Klimawandel - Klimaschutz

Recycling
Recycling im Bauwesen

Nachhaltigkeit
Gedanken zum Thema Nachhaltigkeit im Bauwesen

Wohnhaus Zizenhausen
Holzmassivhaus bezugsfertig: nach Rückbau eines Altbaus wurde ein energiesparender, lichtdurchfluteter Neubau in die entstandene Baulücke eingefügt.
(Fotos: bluhm fotodesign, Überlingen)

Holz!
Warum baue ich gerne mit Holz?
Barrierefreiheit
… beginnt im Kopf!
Baugemeinschaften - Generationenprojekte
Unsere Gesellschaft ist geprägt von Veränderungen und dem Aufbruch traditioneller Familienstrukturen. Die Alterspyramide steht auf dem Kopf. Rentenformeln bieten immer weniger Tragfähigkeit für eine solide Altersversorgung.
Unsere derzeitigen Wohnformen orientieren sich überwiegend am Modell der Kleinfamilie und der institutionalisierten Pflege im Alter und bei Krankheit. Die Folgen sind zunehmende Zersiedelung bei gleichzeitiger menschlicher Isolation, eine bedrohliche Kostenentwicklung und Personalengpässe bis hin zum Pflegenotstand. Die Altenpflege hat Tradition und Erfolg, aber sie führt häufig zu einer räumlichen und sozialen Ghettoisierung. Kontakte zwischen den Generationen sind oft auf Familien beschränkt und nehmen ab.
Neben diesen beschriebenen Modellen gibt es aber bereits heute eine große Vielfalt an Lebenssituationen, die sich allmählich auch in der Nachfrage nach entsprechend flexiblen Wohnformen widerspiegelt.