Einfamilienhaus Überlingen
- Massivholz-Gebäude aus Thoma-Holz-100 1
- Kfw-50-Standard, Holz-Pellet-Heizung
- Fensterlüftung
- großzügiger Wohn- Essbreich mit offenem Kamin, 2 Bäder, drei Kinderzimmer, zzgl. Einliegerwohnung
- ca. 240m2 Wohnfläche
- Gesamtkosten ca. 3.000,-EUR/m2 WF (Stand 2016)
- Planung, Oberbauleitung: Dipl. Ing. Klaus Woerner, Freier Architekt, Überlingen, Bodensee
-
Holz 100 ist ein von Erwin Thoma entwickeltes, leim- und metallfreies Massivholz-Bausystem mit hervorragenden bauphysikalischen und ökologischen Eigenschaften und einer sehr hohen Wohnqualität. Für weitere Informationen kontaktieren Sie mich gerne. ↩
Einfamilienhaus Zizenhausen
- Massivholz-Gebäude zum Wohlfühlen, System Holzius (leim- und metallfreie Vollholzwände)
- Kfw-40-Standard, Erdwärmenutzung, Fensterlüftung, Photovoltaikanlage (4,3kWp)
- 2 offene Wohnetagen für generationsübergreifendes Wohnen mit viel Tageslicht
- ca. 145m2 Wohnfäche
- Gesamtkosten ca. 4.000,-EUR/m2 WF (incl. Rückbau des Altgebäudes und Hangsicherung)
- Fertigstellung Dez. 2020
- gesundes Wohnklima
- Projektentwicklung, Planung, Bauleitung: Klaus Woerner, Freier Architekt, Überlingen, Bodensee
(Fotos: bluhm fotodesign, Überlingen)
Einfamilienhaus Überlingen
Maßanzug zum Fertighauspreis
- hohe Grundriss-Flexibiltät
- hoher Wohnwert, Verschmelzung mit Landschaft und Baumbestand
- niedriger Energieverbrauch, Erdwärmenutzung
- niedrige Baukosten ( < 1500,-€/m2, Stand 2006 )
- Planung und Bauleitung: Klaus Woerner, Freier Architekt, Überlingen, Bodensee
Rehaklinik Höhenblick Baden-Baden
- Sanierungsmaßnahmen zur Anpassung an aktuelle Anforderungen im Gesundheitswesen
- Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und der Effizienz betrieblicher Abläufe, Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
- Erneuerung von Speiseräumen u. Küchen
- Durchführung der Maßnahmen grundsätzlich bei laufendem Betrieb
- Projektentwicklung und Planung im Baureferat der Deutschen Rentenversicherung, Stuttgart
Rehaklinik Bad Mergentheim
- Erhöhung der Attraktivität von Bäderbereichen, medizinischen Trainingsräumen, Empfangsbreichen
- Erneuerung von Speiseräumen u. Küchen
- Durchführung der Maßnahmen grundsätzlich bei laufendem Betrieb
- Projektentwicklung, Planung und Bauleitung im Baureferat der Dt. Rentenversicherung, Stuttgart
Verwaltungsgebäude Deutsche Rentenversicherung Stuttgart
Konversion
- Verwaltungsstandort mit 1000 Arbeitsplätzen im laufenden Betrieb
- Niedrigenergiebüro statt Vollklimatisierung
- Multispace statt Großraum
- Natürliche Belüftung und Belichtung, Geothermie, Bauteilaktivierung
- Projektentwicklung und Planung im Baureferat der Deutschen Rentenversicherung, Stuttgart
Mercedes Forum Stuttgart
- Neubau eines Autohauses mit Veranstaltungsbereich und Bühnentechnik.
- Innovatives Energie- und Lüftungskonzept mit Vortemperierung der Zuluft durch einen 200m langen Erdkanal (Verfasser Energiekonzept: Transsolar, Stuttgart)
- Projektentwicklung und Planung im Architekturbüro Peter Kopp in Stuttgart